• Den Workflow optimieren

    Wir verbringen einen beträchtlichen Teil des Tages an unserem Arbeitsplatz. Deshalb ist es so wichtig, dass an diesem Ort ein positives Gefühl vorherrscht. Die Prinzipien des Feng Shui fördern das Wohlbefinden im Büro und die Harmonie im Team.

Was hat eine Personalvermittlung mit Feng Shui zu tun?

Die chinesische Harmonielehre stößt in Europa seit Längerem auf ein wachsendes Interesse, auch wir haben uns eingehend mit ihren Lehren befasst. Dabei stellte sich für uns primär die Frage: Wie lassen sich die Aspekte und Gesetzmäßigkeiten der verschiedenen Feng Shui Schulen auf einen Arbeitsplatz im Büro anwenden?

Manch einer mag die Kunst des Feng Shui spontan mit einer kurzlebigen New Age Bewegung assoziieren. Jedoch ist sie nichts weniger als das, denn es handelt sich hier um eine uralte und sehr konkrete Erfahrungswissenschaft, die aufgrund ihrer Komplexität häufig nur unzureichend verstanden und entsprechend lückenhaft umgesetzt wird. Beweise hierfür sind das beliebige Aufstellen von Glücks- und Wohlstandssymbolen oder das Umstellen von Möbelstücken nach einer oberflächlich erfolgten Standortanalyse. Eine seriöse Beratung verzichtet auf jegliche Mystifizierung und Wunderversprechen.

Vermutlich stellen Sie sich an dieser Stelle vor allem die folgenden 4 Fragen:

1. Was bringt Feng Shui meinem Unternehmen?

In Zeiten des Fachkräftemangels will man sich als Unternehmen bestmöglich aufstellen, um die richtigen Mitarbeiter anzuziehen und die Belegschaft an sich zu binden. Ein wichtiges Thema ist in diesem Zusammenhang nicht nur die berühmte work-life-balance, sondern auch ein betriebliches Gesundheitsmanagement inklusive eines gesundheitsfördernden Arbeitsumfeldes. Wie viel Einfluss unser Umfeld auf unsere Motivation, Kreativität, Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit nimmt, ist unbestritten. Die Frage ist: wie schafft man jene Atmosphäre, die sich günstig auf die Konzentration und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter auswirkt? Eine mögliche Antwort darauf ist die Durchführung einer Feng Shui Analyse mit anschließender Umsetzung der Handlungsempfehlungen.

2. Was erwartet mich bei einer Feng Shui Beratung?

Eine Optimierung des Energieflusses nach Feng Shui Kriterien erfolgt anhand überlieferter, komplexer Regeln. Zum einen werden äußere Gesichtspunkte, wie die Lage des Gebäudes und dessen nähere Umgebung sowie die umgebende Landschaft (geografische Lage) im Allgemeinen betrachtet. In einem zweiten Schritt erfolgt eine Überprüfung günstiger und ungünstiger Bereiche innerhalb des Gebäudes / Büros mit entsprechenden Maßnahmenempfehlungen. Diese betreffen u.a. auch die Anordnung der Konferenz- und Schreibtische im Raum.

3. Was muss ich als Kunde bei einer Feng-Shui Analyse tun?

Ihr Berater wird Sie im Vorfeld an Ihrem Arbeitsplatz besuchen und Sie ggf. um einen Grundrissplan des Gebäudes bitten. Anhand dessen und seinen Aufzeichnungen über die Begehung vor Ort wird er Ihnen in einem Folgetermin das Ergebnis inklusive der Handlungsempfehlungen präsentieren.
Das Resümee ist klar nachvollziehbar und auch für den Laien verständlich. Ob und in welchem Umfang Sie die Verbesserungsvorschläge am Ende umsetzen, liegt natürlich bei Ihnen.

4. Was kostet eine Feng Shui Beratung?

Die Preise für eine Beratung variieren stark, es gibt keine allgemein gültige Empfehlung.
Nach unserer Erfahrung wird für das Erstellen einer Analyse inklusive Optimierungsmaßnahmen im Gewerbebereich häufig ein Quadratmeterpreis zwischen 15 und 20€ zuzüglich Reisespesen angesetzt.

Aber unabhängig davon, für welchen Berater Sie sich entscheiden: Bestehen Sie auf eine schriftliche Offerte inklusive der übersichtlichen Dokumentation und persönlichen Erläuterung des Analyse-Ergebnisses.

Wir nutzen ausschließlich für den Betrieb dieser Webseite technisch notwendige Cookies. Mehr Infos hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.