Gehen Sie auf's Ganze!

Hier sind unsere Ratschläge für Ihre Bewerbung.

So wird aus Ihrer individuellen Bewerbung eine erfolgreiche Bewerbung.

Der erste Schritt in Richtung Ihres neuen Arbeitsplatzes ist das Bewerbungsgespräch. Eingeladen werden Sie aber nur, wenn Ihre Bewerbungsunterlagen überzeugen. Das Anschreiben spielt dabei eine entscheidende Rolle: Denn anders als in Ihrem tabellarischen Lebenslauf präsentieren Sie sich hier als Persönlichkeit – mit Ihrer Fachkenntnis, Ihrer Erfahrung und Ihrer Motivation für die ausgeschriebene Stelle.

Aber auch Aufbau, Stil und Form Ihrer Bewerbung sind entscheidend für den ersten Eindruck: Sind die Unterlagen vollständig, gewissenhaft aufbereitet, fehlerfrei geschrieben? Wer hier schon schludert, lässt auf seine generelle Arbeitseinstellung schließen. Und bitte eines nicht vergessen: Heutzutage ist eine digitale Bewerbung via E-Mail nicht nur statthaft, sondern selbstverständlich.

Wer unsere Bewerbungstipps beherzigt, hat große Chancen, sich bei einem potenziellen Arbeitgeber persönlich vorstellen zu können. Unsere Recruiting Manager beraten und helfen Ihnen bei der Erstellung Ihrer Bewerbung gerne. Sie wissen genau, worauf es ankommt – und worauf Ihre Ansprechpartner auf Unternehmensseite Wert legen: Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Unsere Checkliste zur Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen

Diese Checkliste hilft Ihnen dabei, Ihre Kenntnisse, Erfahrungen und Fähigkeiten optimal herauszuarbeiten und Ihren Lebenslauf übersichtlich und attraktiv zu gestalten.

Ihre Schulausbildung
  • Welche Schulen haben Sie von wann bis wann besucht und welche Abschlüsse haben Sie?
  • Welche Lieblingsfächer hatten Sie? Was hat Sie an diesen Fächern besonders interessiert?
Ihre Ausbildung / Ihr Beruf vor dem Studium
  • Welche Ausbildung/Lehre haben Sie gemacht und was hat Sie dazu bewogen, gerade diese Ausbildung zu machen?
  • Bei welcher Firma waren Sie beschäftigt, mit welchem Abschluss?
  • Welche Kenntnisse haben Sie dabei erworben?
  • Welche Ihrer besonderen Fähigkeiten konnten Sie dabei nutzen?
Ihr Studium
  • Welchen Studiengang haben Sie gewählt? Welche Fächerkombination hatten Sie?
  • Was sprach für die Wahl dieser Fächer?
  • Wo haben Sie studiert und wie lange?
  • Weshalb haben Sie Ihr Studium begonnen?
  • Hatten Sie zusätzliche Interessensschwerpunkte? Welche?
  • Wo zeigte sich Ihr gesellschaftliches/politisches Engagement?
  • Haben Sie Auslandssemester gemacht? Wo und mit welcher Absicht?
  • Wie könnten Sie einen möglichen Fächerwechsel überzeugend erklären?
  • Welche plausiblen Argumente können eine außergewöhnliche Dauer erklären?
Ihre praktischen Tätigkeiten während der Ausbildung
  • Haben Sie Praktika gemacht? Wo? Wie lange?
  • Waren Sie als Assistent oder Hilfskraft tätig?
  • Welche Jobs haben Sie noch gemacht? Welche waren beruflich interessant für Sie?
  • Welche Kenntnisse haben Sie dabei erworben?
  • An welche positiven oder negativen Erfahrungen erinnern Sie sich?
Ihre beruflichen Tätigkeiten nach der Ausbildung
  • Welche Situationen haben Sie gut gelöst?
  • Welchen Nutzen haben Sie Ihrem Unternehmen geboten?
  • Welche Kenntnisse haben Sie dabei erworben?
  • Welche positiven bzw. negativen Erfahrungen haben Sie während der Tätigkeit gemacht?
  • Wie erklären Sie überzeugend Ihren beruflichen Wechsel?
Ihre Arbeitsproben oder Veröffentlichungen
  • In welchen Medien haben Sie Texte, Bilder etc. veröffentlicht? Mit welcher Resonanz?
  • Was sind Ihre thematischen Schwerpunkte/Vorlieben?
  • Was hat Sie veranlasst, zu veröffentlichen?
  • Haben Sie ein Belegexemplar parat?
Ihr Wehrdienst/Ersatzdienst/freiwilliges soziales Jahr
  • Welche Erfahrungen haben Sie dabei gesammelt?
  • Konnten Sie Lehrgänge/Fortbildungskurse besuchen? Mit welchen Inhalten?
  • Qualifiziert Sie diese Tätigkeit auch beruflich?
  • Haben Sie Bestätigungen oder Nachweise Ihrer Aufgaben und Leistungen?
Ihre Weiterbildung
  • An welchen Lehrgängen und Kursen haben Sie teilgenommen?
  • Wie lange dauerte die jeweilige Fortbildung und wo fand sie statt?
  • Was hat Sie veranlasst, diese zu besuchen?
  • Welche Kenntnisse haben Sie dabei erworben?
Ihre Auslandstätigkeiten
  • Wann und wo waren Sie im Ausland beschäftigt? Wie lange? In welcher Funktion/Tätigkeit?
  • Welche beruflichen/persönlichen Erfahrungen haben Sie dabei gemacht?
  • Was hat Ihnen gefallen? Was nicht?
  • Welche Kenntnisse und Fähigkeiten haben Sie dabei erworben?
Ihre Informationsquellen
  • Welche Publikationen/Zeitschriften/Websites lesen Sie regelmäßig?
  • Welche Vor- und Nachteile fallen Ihnen hierzu ein?
Ihre Mitgliedschaft in Organisationen
  • Wo sind Sie sozial/gesellschaftlich/politisch aktiv? In welcher Funktion? Seit wann sind Sie Mitglied?
  • Was ist Ihnen daran wichtig, was nicht?
Ihre Hobbys und Interessen
  • Welche Hobbys füllen Ihre Freizeit aus? Wieviel Zeit widmen Sie ihnen?
  • Was fasziniert Sie gerade an diesen Hobbys? Hat ein Hobby Ihre Ausbildungs- oder Berufswahl beeinflusst?
  • Welche Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen haben Sie dabei entwickelt/gemacht?
Ihre Fremdsprachenkenntnisse
  • Welche Fremdsprachen beherrschen Sie?
  • Wie ist Ihr Kenntnisstand (Wort und Schrift)?
  • Wo, wie und wann haben Sie diese Kenntnisse erworben? Sind Sie eventuell mehrsprachig aufgewachsen?
  • Sehen Sie die Notwendigkeit/Möglichkeit der Verbesserung?

Wir nutzen ausschließlich für den Betrieb dieser Webseite technisch notwendige Cookies. Mehr Infos hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.